Home
   About the Journal
   Editorial Staff
  Journal Publication Ethics
   Requirements
   Archive
  Subscription
   Contacts
   Editor's Column
   Partners
   Announcements
 
 
2012, ¹ 3

Stashevs'ka I. O. Main Trends in the Development of Musical Pedagogical Thought in Modern Germany

Stashevs'ka I. O., Doctor of Pedagogical Sciences, Professor, Chair, Department of History and Theory of Music and Instrument Training, Institute of Culture and Arts, Luhansk Taras Shevchenko National University .

Abstract
The article exposes topical problems and leading trends of the development of musical pedagogical thought in contemporary Germany . It provides scientific definition of the phenomenon of musical impact and the functional value of music education in different spheres of human life and society, factors of musical socialization of the person, key elements of the musical competence, musical innateness and factors of its further development, application of multimedia technology in the process of music education, as well as topical issues of special vocal and instrumental pedagogy in Germany today .

Key words: musical pedagogical thought, Germany , music, music education, musical development.

References

  1. Gunther,  G. Die gesellschaftliche Relevanz au?erschulischer Musikbildung: quantitative Untersuchung zu Entwicklungschancen und –problemen musizierender Jugendlicher im aktuellen gesellschaftlichen Kontext. Frankfurt am Main: Lang. 2002. 270 S.
  2. Kaiser,  H. J. Zur Bedeutung von Musik und Musikalischer Bildung. In: Asthetische Theorie und musikpadagogische Theoriebildung. Mainz. 1998. S. 98 – 114.
  3. Kraemer,  R.-D. Musikpadagogik – eine Einfuhrung in das Studium. Augsburg: Wi?ner. 2004. 480 S.
  4. Behne,  K.-E. Wirkungen von Musik. In: Kompendium der Musikpadagogik. Kassel. 1995. S. 333 – 348.
  5. Muller, R. Selbstsozialisation. Eine Theorie lebenslangen musikalischen Lernens. In: Empirische Forschungen – Asthetische Experimente. Wilhelmshaven. 1995. S. 63 – 75.
  6. Pape, W. Perspektiven musikalischer Sozialisation. In: Musikpadagogische Biographieforschung: Fachgeschichte, Zeitgeschichte, Lebensgeschichte. Essen. 1997. S. 140 – 167.
  7. Rosing, H. Musikalische Sozialisation. In: Kompendium der Musikpadagogik. Kassel. 1995. S. 349 – 372.
  8. Bimberg, G., Bimberg, S.  Musikwissenschaft und Musikpadagogik: Perspektiven fur das 21. Jahrhundert. Essen: Die Blaue Eule. 1997. 318 S.
  9. Bastian, H. G. Musik(erziehung) und ihre Wirkung: eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen. Mainz: Schott. 2000. 686 S.
  10. Gruhn, W. Wie entsteht Musikalische Bildung? Von den Chancen und Schwierigkeiten des Musikunterrichts heute. In: Musik&Asthetik. 1999. H. 12. S. 52 – 62.
  11. Kaiser,  H. J. Kompetent, aber wann? Uber die Bestimmung von „musikalischer Kompetenz“ in Prozessen ihres Erwerbs. In: Musikalische Bildung. 2001. H. 3. S. 5 – 10.
  12. Musik bewegt. Positionspapiere zur Musikalischen Bildung. In: Deutscher Musikrat (Hrsg.) Berlin: Renk. 2005. 44 S.
  13. Claussen,  M. Elementare Musikerziehung in Eltern-Kind-Kursen. Augsburg: Wi?ner. 2001. 202 S.
  14. Lexikon der Musikpadagogik (hrsg. von S. Helms, R. Schneider, R. Weber). Kassel: Bosse. 2005. 295 S.
  15. Gruhn, W. Lernziel Musik. Perspektiven einer neuen theoretischen Grundlegung des Musikunterricht. Hildesheim: Olms. 2003. 153 S.
  16. Gembris,  H. Grundlagen musikalischen Begabung und Entwicklung. Augsburg: Wi?ner, 2002. 475 S.
  17. Bastian, H. G. Jugend am Instrument. Mainz: Schott. 1991. 320 S.
  18. Gruhn,  W. Der Musikverstand, Neurobiologische Grundlagen des musikalischen Denkens, Horens und Lernens. Hildesheim: Olms. 1998. 285 S.
  19. Jank, W. Musik-Didaktik. Berlin: Cornelsen. 2005. 256 S.
  20. Kaiser, H. J. „Ich bin keine Ratte, ich bin keine Taube, ich bin kein System“. Ein padagogischer Begriff musikalischen Lernens. In: Musik und Bildung. 2000. H. 3. S. 10 – 21.
  21. Auerswald,  St. Der Computer im handlungsorientierten Musikunterricht: didaktischer Stellenwert und methodische Konzeptionen. Augsburg: Wi?ner. 2000. 229 S.
  22. Gerhardt,  B. Internet und Musikunterricht. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Augsburg: Wi?ner. 2004. 226 S.
  23. Multimedia als Gegenstand musikpadagogischer Forschung (hrsg. von Rudolf-Dieter Kraemer). Essen: Die Blaue Eule. 2000. 270 S.

Full text (PDF)...>>

 

 

 

 
 
© Luhansk Taras Shevchenko National University, 2012 – 2014